St. Wendelin Kirche - Röm.kath. Pfarrei St.Wendelin Kirche Dulliken

St. Wendelin Kirche

Es besteht die Möglichkeit, in der Kirche Konzerte zu veranstalten.

Siehe Reglement Pfarreizentrum Seite 11.

Anfragen beim Pfarreisekretariat während den Bürozeiten.

KONZVERTRAG.pdf
Adobe Acrobat Dokument 27.3 KB

Glockendaten:

Glockendaten von Glocken im Turm:

 

Glockenname:
Dreifaltigkeit
Innschrift:
Drei sind: der Vater, das Wort und der Heilige Geist, und diese Drei sind Eins
Ton:
H
Gewicht:
2900 kg
Spender und Paten:
Einwohnergemeinde Dulliken
Herr Franz Grütter, Ammann, und Gemahlin
Herstellungsdatum:
1972

 

Glockenname:
Wendelin
Innschrift:
Wendelin, der treue und kluge Knecht, den der Herr über sein Gesinde setzte
Ton:
d
Gewicht:
1700 kg
Spender und Paten:
Arbeitsgemeinschaft Jäggi-Prina
Herr und Frau Jäggi-Savaré
Herr und Frau Prina-Grab
Herstellungsdatum:
1972

 

Glockenname:
Herz-Jesu
Innschrift:
Cor Jesu sacratissimum, miserere nobis
Ton:
e
Gewicht:
1273 kg
Spender und Paten:
nicht bekannt
Herstellungsdatum:
1925

 

Glockenname:
Maria
Innschrift:
Tata pulchra es, Maria, et macula orginalis non estin te, alleluia
Ton:
fis
Gewicht:
881 kg
Spender und Paten:
nicht bekannt
Herstellungsdatum:
1925

 

Glockenname:
Peter und Paul
Innschrift:
Du setzest Petrus und Paulus als Fürsten über Länder ,Völker und Zeiten
Ton:
a
Gewicht:
520 kg
Spender und Paten:
Einwohner- und Bürgergemeinde Starrkirch-Will
Herr Georg Kiefer, Ammann und Gemahlin
Herr Arnold Baumann, Bürgerammann und Gemahlin
Herstellungsdatum:
1972

 

Glockendaten von Wandlungsglocke:

Glockenname:
Wandlungsglocke
Innschrift:
Ave Maria, gratia plena, Dominus tecum: benedicta tu in muliberius et benedictus fructus ventrius tui, Jesus
Ton:
e´´
Gewicht:
178 kg
Spender und Paten:
Herr und Frau Schibler-Frey, Dulliken, spendierten Glockenstuhl und Anpassung der Glocke aus dem Jahre 1876
Herstellungsdatum:
1876

Glockendaten von Andenkenglocken:

 

Glockenname:
Petrusglocke
Innschrift:
Tu es Petrus et super hanc petram aedificabo eccleiam meam
Ton:
a
Gewicht:
596 kg
Spender und Paten:
Andenkenglocke aus dem Jahre 1876; aufgestellt auf dem Kirchenplatz
Herstellungsdatum:
1876

 

Glockenname:
Dreifaltigkeitsglocke
Innschrift:
Tres sunt, qui testimonium dant in coele, Pater, Verbum, et Spiritus et hi tres unum sunt
Ton:
cis´´
Gewicht:
319.5 kg
Spender und Paten:
Andenkenglocke aus dem Jahre 1876 mit der Aufschrift „ Genossenschaft Dulikon “; aufgestellt beim Eingang zum Urs-Hügi-Keller
Herstellungsdatum:
1876

Nach oben Standard Ansicht